Ein Winter in der Maremma

Sehr geehrter Herr Leist,

wie Ihnen versprochen hier einige Eindrücke und Bilder unseres Winter-Aufenthaltes am Meer vom 22.02.-02.03.2018:

Ich nehme an, dass Sie den Wetterbericht genauso verfolgen wie wir und mitbekommen haben, dass wir genau in dem größten Winterchaos seit 20 Jahren unsere Urlaubsreise gelegt hatten. Die Anreise am Donnerstag führte uns durch einen tiefverschneiten Apennin, auf der florentinischen Seite wurde es aber zunehmend besser und schließlich kamen wir bei heiteren 12 Grad und etwas Sonnenschein in Follonica an. Wir konnten die Wohnung am Mittag wie vereinbart übernehmen, Heizung lief (wie die ganze Zeit) einwandfrei, bis auf den letzten Abend, aber das Problem konnte der Eigentümer sofort lösen.

Wetterbedingt haben wir alles erlebt; die ersten Tage waren warm für unsere Verhältnisse, wir haben mittags auf der Terrasse gegrillt bei 16 Grad, den Sonntag mussten wir im Haus verbringen, das war der Chaos-Tag schlechthin in ganz Italien, aber das ist der Vorteil wenn man am Meer ist. Über Nacht hat es aufgezogen und am Morgen war der Himmel strahlendblau, Minus 5 Grad und die Palmen leicht im Schnee, mittags war der Spuk vorbei.

follonica im wintermaremma schnee
Alle Bilder mit freundlicher Genehmigung des Urhebers.

 

Die meisten Geschäfte und Restaurants sind auch im Winter geöffnet

Der Rest der Woche war es schön aber frisch, und teilweise Menschenleer auf den Promenaden ob in Follonica, Piombino oder San Vincenzo. Wir konnten schön am Meer entlang spazieren, San Vincenzo ist da sehr gut geeignet, stundenlang mit höchstens einer Handvoll Gleichgesinnter. In allen drei Orten haben die Geschäfte geöffnet, man kann einen Kaffee trinken gehen, Restaurants sind vornehmlich am Abend geöffnet, es ist normales Leben angesagt, nicht so wie an der Adria, wo alles verbarrikadiert ist.

Der einzige Wermutstropfen war Massa Marittima, wir besuchen die Stadt schon seit fast 20 Jahren, 20 Jahre Niedergang einer einst schönen blühenden Stadt mitzuerleben das tut weh. Es war erschreckend, eine Geisterstadt, leer und ausgestorben, die Hälfte der Geschäfte geschlossen, die andere Hälfte steht zur Vermietung oder Verkauf, es hatte kein einziges Geschäft offen, nur eine Bar, wir sind so schnell wieder Richtung Küste gefahren wie noch nie.

Empfehlungen für den Aufenthalt in Follonica und Umgebung

Wie angekündigt habe ich einige Adressen in Follonica die ich Ihnen und Ihren Gästen gerne zu Verfügung stellen würde, nicht nur für einen Winterurlaub:

Marrini Gastronomia Enoteca
Via Bicocchi, 85 – Follonica

Mutter und Tochter bereiten täglich eine kleine Anzahl von Gerichten zu, die man ergänzend zu dem Feinkost Programm mit nach Hause nehmen kann. Es gibt auch guten Käse, Wurstwaren sowie ein feines Weinsortiment.

La Compagnia del Dolce Siciliano
Via Bicocchi, 1/A – Follonica

Vielleicht eine der "besten" Pasticceria an der toskanischen Küste, alles wird per Hand gemacht, hinter der Glaswand der Verkaufstheke kann man bei der Produktion zuschauen. Alles ist von vorzüglicher Qualität egal ob morgens die frischen Brioche, der Kuchen, Eis oder die selbstgemachten Trüffel.

Morisfarms
Via Lamarora, 30 – Follonica

Gleich hinter dem Piniengürtel befindet sich die Verkaufsstelle dieser bekannten Kellerei, hier bekommt man einen anständigen Morellino aus dem Tank zu 1,80 € der Liter, was will man mehr, Weißen und Rosé gibt es auch.

Im Anhang habe ich Ihnen noch ein paar Fotos als Impressionen beigefügt, diese können Sie gerne auf Ihrer Webseite benutzen, die Volpe im Schnee kommt nicht so oft vor.

Es grüßt Sie die ganze Familie M. aus Baiern

 

Anmerkung der Traumtoskana:

Durch die Wärmeabgabe des Meeres sinkt die Temperatur in der Küstenregion kaum unter + 5 °, wir hatten schon Gäste, die zu Weihnachten im Meer gebadet haben. Schneefall in dieser Region ist extrem selten und deshalb sind die "verschneiten" Palmen eine echte Besonderheit. Vielen Dank dafür an unsere liebenswerten Gäste!