Wichtiger Hinweis: Diese Webseite ist nicht mehr auf dem aktuellen Stand.

Bitte besuchen Sie unsere neue Internetseite hier Traumhaftes Italien Logo

 

Toskana-Urlaub im Ferienhaus oder in der Ferienwohnung mit Hund

Vorbereitungen für die Reise und den Ferien-Aufenthalt

Für Reisen innerhalb der EU müssen Hunde (und auch Katzen) seit 3.7.2011 mit einem Chip gekennzeichnet sein. Die bisher vorgeschriebene Tätowierung ist jetzt nicht mehr ausreichend, allerdings müssen Tiere, die bereits tätowiert sind, nicht nachträglich einen Chip eingesetzt bekommen. Durch den Chip, den der Tierarzt mit einer Kanüle unter der Haut des Tieres implantiert, kann das Tier identifiziert werden. Es ist darüber hinaus ein EU-Heimtierpass notwendig, in dem das Datum der letzten Tollwut-Impfung stehen muss. Leine und Beißkorb bitte nicht vergessen, den Beißkorb benötigen Sie auf jeden Fall in öffentlichen Verkehrsmitteln, er ist aber (eigentlich) auch vorgeschrieben beim Spaziergang, wir haben aber noch nie erlebt, dass es da Probleme gibt. Aber besser griffbereit dabei haben.

Tierärzte in der Toskana gibt es in den größeren Orten und auf dem Lande. Wenn Sie sich sicherheitshalber vorab eine Adresse notieren wollen, so fragen Sie bitte uns, Sie erhalten dann Adresse und Telefonnummer des zu Ihrem Ferienhaus nächstgelegenen Tierarztes. Ansonsten hilft Ihnen Ihr Vermieter.

Mit Ihrem Hund im Ferienhaus und im Restaurant

Wir gehen davon aus, dass Ihr Hund gut erzogen ist und andere Gäste nicht stört. Der Pool ist für Ihren vierbeinigen Kameraden eine verbotene Zone, das bestimmt das italienische Gesetz. Bitte, bringen Sie für Ihren Hund eine Schlafdecke mit und lassen Sie Ihren vierbeinigen Liebling nicht ins Bett. Denken Sie bitte daran, dass es Menschen mit Hundeallergie gibt. Die meisten unserer Ferienhäuser, in denen Hunde erlaubt sind, haben einen größeren Garten oder Park. Hier sollten Sie bitte mit einer Plastiktüte evt. Hinterlassenschaften Ihres Tieres entfernen. Es entsteht sonst das Problem, dass unsere Hauseigentümer das Ferienhaus für Hunde nicht mehr zulassen, wie wir es leider schon erleben mussten. Das wäre schade für alle Gäste nach Ihnen. Lassen Sie Ihren Hund auch keinesfalls alleine in der Wohnung! Wir mussten schon bittere Erfahrungen sammeln von Hundebesitzern, deren Tier eine Zimmereinrichtung zerbissen und Türen zerkratzt hat. Ihr Hund ist in einem für ihn unbekannten Territorium. Wenn Sie nicht mehr anwesend sind, gerät das Tier in Panik, ganz egal, wie gut es sich zu Hause am gewohnten Ort benimmt. Und denken sie an Ihre Kaution, die zur Schadensbehebung herangezogen werden kann. Eine gute Lösung hat unser Ferienhaus Dorotea: Dort gibt es Hundeboxen, in denen Sie Ihr Tier einweisen können. Für Ihren Hund wird tagsüber gesorgt und Sie verbringen Ihren Tag ohne Gewissensbisse.

In den meisten Restaurants haben Hunde bei Hochbetrieb keinen Zutritt. Für den Außenbereich des Lokals gibt es normalerweise keine Probleme. In der Nebensaison fragen Sie einfach und dürfen dann meistens zusammen mit Ihrem Hund nach innen.

Mit dem Hund am Strand

Die Bewohner der Toskana sind mit Hunden sehr tolerant, nicht zuletzt deshalb, weil in den ländlichen Regionen diese Hausgenossen selbstverständlich sind. Trotzdem gilt es auch am Strand einige Regeln zu beachten, die teilweise gesetzlich vorgeschrieben sind. In den Sommermonaten dürfen Sie den Hund an den meisten Strandabschnitten mitbringen, aber das Tier darf nicht ins Wasser. Es gibt auch spezielle Hundestrände, wie den „Bau Beach“ (das „B“ spricht der Italiener wie „W“ aus), zwischen Castiglione und Marina di Grosseto, etwa 3 km nach Marina am Zufluss der Bruna. Ein Wegweiser führt Sie zum Parkplatz, der im Sommer stark frequentiert ist. In der Nebensaison achtet ansonsten kaum jemand auf einen Hund am Strand, der zu diesen Zeiten ausgelassen herum springen kann.

Ferienhäuser mit Hund