Wichtiger Hinweis: Diese Webseite ist nicht mehr auf dem aktuellen Stand.
Bitte besuchen Sie unsere neue Internetseite hier:
Urlaub in der Maremma
Der Küstenstreifen der Provinz Grossetto verläuft über etwa 160 km, das ist fast die Hälfte der gesamten Toskana Küste. Und ohne Übertreibung kann gesagt werden, dass Sie hier wohl die schönsten Küstenabschnitte der Toskana finden. Lange Teile sind eingesäumt von den typischen Mittelmeer-Schirmkiefern und ein besonderer Teil im Naturpark Maremma ist urtümlich belassen. Hier wird allerlei Strandgut angeschwemmt und es ist eine große Freude für die Eltern, zusammen mit den Kindern Robinson zu spielen.
Die Wasserqualität ist generell hervorragend. Viele der Strandabschnitte wurden auch 2013 wieder mit der „Blauen Flagge“ ausgezeichnet. Die „Blaue Flagge“ bewertet nicht nur die Wasserqualität sondern auch die Strandpflege an den frei zugängigen Stränden. Grundsätzlich gilt in Italien, dass das Meer und der Strand Allgemeingut sind. Daher muss zwischen Land und Wasser wenigstens ein schmaler Trampelpfad für Fußgänger freigelassen werden. Hotels, Badeanstalten oder Privatpersonen können somit keinen Strand für sich exklusiv und durchgehend beanspruchen, es gibt keine blockierenden Stacheldrahtsperren oder Hinweise über Privatbesitz. Sie können also kilometerweit die Sandstrände ablaufen und werden nur durch natürliche Hindernisse, etwa ein Felsen oder eine Flussmündung aufgehalten. An den belebten Stränden finden Sie Badeanstalten mit dem Verleih von Liegen und Sonnenschirmen, an den freien Stränden, die es überall gibt, müssten Sie sich Ihre Utensilien selbst mitbringen, denken Sie dabei auch an Getränke. Parkplätze finden Sie in Einbuchtungen unter den Pinien. Sie gehen dann noch etwa 100 m bis Sie am Strand angekommen sind, auf feinem Sand, die Bäume im Hintergrund, keine Hochhäuser oder sonstiges Störendes. Empfehlenswert während Ihres Urlaubs ist, sich Fahrräder auszuleihen, dann entfällt die Parkplatzsuche.
Die Maremma ist die Region entlang der Küste der Provinz Grosseto. Das Wort „Maremma“ bedeutet „(Land) am Meer“, also Uferregion. Sie erstreckt sich etwa von Castiglioncello bei Livorno bis Ventimiglia, auf der Höhe von Rom. Als Naturschönheit wurde die Maremma bereits von Dante besungen. Im Umgangssprachlichen, speziell touristisch, versteht man heute unter Maremma die von den Schirmkiefern eingesäumten Strände und ihr Hinterland, etwa ab Follonica bis zum Monte Argentario. Die großen Schirmkiefern wurden vor gut 150 Jahren angepflanzt auf Veranlassung des Großherzogs Leopoldo II aus dem Hause Habsburg. Er wirkte zum großen Segen für die Region. Besondere Verdienste erwarb er sich, weil er die Sumpfgebiete der Maremma trocken legen ließ. Als Begleitmaßnahme ließ er Tausende dieser Mittelmeer-Kiefern anpflanzen, die mit ihren flachen Wurzeln zusätzlich der Bodenoberfläche Wasser entziehen. Als Folge wurde die Region von der Malaria-Mücke befreit und konnte sich über die Jahrzehnte zu dieser Naturschönheit entwickeln, die sie heute zweifelsfrei ist. Damit ist die Maremma ein beredter Beweis, wie durch die Verbindung von Natur und dem vorausschauenden Eingreifen fürsorglicher Menschen einzigartige Naturdenkmäler entstehen.
In der Cantina von Il Cristo, zwischen Marina di Grosseto und Castiglione della Pescaia können Sie einen guten Wein mit dem Etikett “Leopoldo II” erwerben. Das zeigt, wie dieser feudale Staatsmann bis heute unvergessen ist. So wurde die Maremma zu einer herausragenden Kulturlandschaft, die heute von der Provinzverwaltung sorgfältig gepflegt wird. Insgesamt 14 Naturschutzgebiete, dazu besondere Schutzzonen des WWF sind in der Maremma verstreut, sowie das große Naturreservat „Parco della Regione Maremma“ (Naturpark Maremma) an der Ombrone-Mündung.
Neben den Pinienparks typisch für die Maremma ist die “Macchia”, eine herbe, im Sommer ausgedörrte Buschlandschaft, teilweise auf Fels, teilweise auf den Sanddünen. Diese Vegetation findet sich im gesamten Mittelmeerraum. Es ist der Lebensbereich von Niederwild und einer beeindruckenden Flora. Für den Spaziergänger vor allem im Sommer eine Herausforderung, weil Sie direkt der Sonne ausgesetzt sind. Als Belohnung für eine Wanderung in dem eher unwegsamen, fast abweisenden Gelände finden Sie wunderschöne Formationen, Pflanzen und eine reiche Vogelwelt mit Rebhühnern und dem scheuen Wiedehopf. Dazwischen immer wieder faszinierende Ausblicke aufs Meer und geradezu als Höhepunkte spektakuläre Sonnenuntergänge in einem Meer von Farben, die sich auf dem Wasser spiegeln, und das annähernd täglich. Eine empfehlenswerte, preisgünstige Urlaubsadresse in der Maremma ist beispielsweise die Ferienwohnung Podere Alberi.