Ferienwohnung in der Toskana mit Familienanschluss
Liebe Frau Leist,
wir sind wieder in Leipzig angekommen und haben zwei wundervolle Wochen bei Metta und Franco auf Podere Bella Vista in Montecatini Val di Cecina verbracht. Zunächst vielen Dank an Sie. Alles war perfekt vorbereitet. Nach einer langen Anreise haben wir uns von der ersten Minute an wohl gefühlt. Hier die Details:
Wohnung im typischen Toskana Ferienhaus
An der Wohnung gab es in unseren Augen wirklich nichts auszusetzen. Es war bei unserer Ankunft alles sehr sauber. Da wir selbst gern kochen, haben wir uns über die breite Küchenausstattung gefreut. Wir haben nichts vermisst. Wohltuend war, dass es keinen Fernseher gab. Ein kleines Radio hatten wir mit, es blieb zumeist ausgeschaltet.
Der Außenbereich war wirklich sehr weitläufig. Es gab gleich mehrere Möglichkeiten, um mit anderen Gästen in Kontakt zu treten oder sich ungestört zurückzuziehen und einfach seine Ruhe zu haben. Eine gelungene Mischung. Pool und Aussicht ins Tal waren noch einmal Höhepunkte.
Gastfreundschaft in der Toskana
Metta und Franco waren für uns das Herzstück der Anlage. Es war weniger ein Urlaub in einer Ferienwohnung, als vielmehr ein Familienbesuch. Metta mit ihrer positiven und lebensbejahenden Art hat uns sofort ankommen lassen. Dass sie Deutsch spricht hat natürlich vieles vereinfacht. Unser Sohn hat mit Marco gleich Freundschaft geschlossen, beide Jungs haben jeden Tag miteinander gespielt. Ich könnte jetzt eine endlose Lobeshymne anstimmen, sage aber lieber: Fünf Sterne für die Gastgeber.
Ausflüge nach Siena und Florenz
Auf der Hinfahrt über den Brenner haben wir die vom Navi etwas kürzere Route über Florenz gewählt. Fehler! Gut, Stau kann es überall geben. Die vielen Tunnel und kurvenreichen Straßen auf dem letzten Teil der Autobahn haben den kürzeren Streckenvorsprung einkassiert. Auf dem Rückweg haben wir uns an Ihre Empfehlung über Parma gehalten, es war wesentlich entspannter. Etwas undurchsichtig war für uns das italienische Mautsystem. Wir hatten in Deutschland über den ADAC bereits die Vignetten für Österreich und auch die Gebühr für den Brenner bezahlt (dadurch konnten wir entspannt über die Videospur fahren).
Das Mautsystem in Italien blieb uns zunächst rätselhaft. Auch hier hatten wir über den ADAC eine Wertkarte erworben. Wir waren dennoch unsicher, welche Spur nun die Richtige ist und wie die Abrechnung erfolgt. Das lag vor allem daran, dass wir uns nicht vorstellen konnten, dass wirklich an jeder Ausfahrt eine Zahlschranke aufgebaut ist. Nach Hin- und Rückfahrt haben wir nun aber alles verstanden und sind für die nächste Reise bestens gerüstet.
Danke, dass Sie uns vom Palio in Siena am Sonnabend abgeraten haben! Wir haben ihre Empfehlung gern angenommen und sind am Donnerstag zuvor in diese wunderbare Stadt gefahren. Es war genau wie Sie es gesagt haben, viele Gruppen haben bereits geprobt, Fahnenschwenker waren unterwegs, die Rennstrecke war präpariert. Einen Eindruck haben wir gewonnen und hatten dennoch die Gelegenheit, uns noch einige andere Sehenswürdigkeiten anzusehen.
Florenz wollten wir eigentlich mit dem Auto ansteuern. Wir sind dann bis Pontedera gefahren, haben das Auto vor dem Bahnhof geparkt (50 Cent/Stunde, in vier Mittagsstunden kostenlos) und dann mit der Bahn gefahren. Erwachsene zahlen für das Bahnticket 6,60 Euro, Kinder bis 12 Jahre die Hälfte. Besser ging es nicht.
Spezialitäten der Toskana in Saline di Volterra
Volterra ist sicher der einfachste Anlaufpunkt mit seinen Supermärkten. Unterwegs haben sich zahlreiche weitere Gelegenheit ergeben, alles kein Problem. Wein und Olivenöl haben wir aus der Cantina in Saline di Volterra bezogen, direkt gegenüber der örtlichen Tankstelle.
Es war alles so schön und entspannt. Wir blättern bereits im Kalender für das nächste Jahr und werden uns bestimmt mit einer Anfrage zeitnah melden.
Beste Grüße aus Sachsen
M.R.